Peter­si­li­en-Feta-Blät­ter­teig­ta­schen: Rezept

Peter­­si­­li­en-Feta-Blä­t­­ter­­tei­g­­ta­­schen sind leicht gemacht. Der Blät­ter­teig wird fer­tig gekauft. Aus dem Fer­tig­teig las­sen sich vier lecke­re Feta­ta­schen her­stel­len. Als Kräu­ter eig­nen sich nicht nur Peter­si­lie, son­dern alle mög­li­chen ande­ren Kräu­ter — und auch Wild­kräu­ter, wie Giersch, Brenn­nes­seln oder ande­res. Das … 

Wei­ter­le­sen …

Hage­but­ten: Lecker als Tee oder Chutney

Hage­but­ten (Rosae fruc­tus) sind die Früch­te der Hecken­ro­sen (Rosa cani­na). Sie sind bekannt unter den volks­tüm­li­chen Namen wie Hunds­ro­se, Wild­ro­se, Zau­ro­se, gemei­ne Hecken­ro­se. Wie ihre Namen sind die Früch­te in vie­len For­men, Grö­ßen oder auch unter­schied­li­chen Far­ben zu fin­den. Am … 

Wei­ter­le­sen …

Schle­hen­früch­te: Der beson­de­re Geschmack

Eine Schle­hen-(Pru­nus Spi­no­sa)-Ern­te ist bis spät in den Dezember/Januar mög­lich. Im Gegen­satz zu den ande­ren Bee­ren (Vogel­bee­ren, Holun­der, Sand­dorn), die durch den ers­ten Frost ihre Taug­lich­keit zur Ver­ar­bei­tung zu Mar­me­la­de oder Saft ver­lie­ren, brau­chen Schle­hen Minus­gra­de. Dann wer­den sie erst … 

Wei­ter­le­sen …

Bär­lauch-Pes­to sel­ber­ma­chen: Anleitung

In Thü­rin­gen gibt es Bär­lauch (Alli­um ursinum) satt. Fern­ab von allem, wächst die Heil­pflan­ze der Ger­ma­nen unter den noch lich­ten Buchen­wald­dä­chern. Ich konn­te es kaum glau­ben, aber an eini­gen Stel­len wuchs der Bär­lauch auf rie­si­gen, aus­ge­dehn­ten Flä­chen. Also bestand kein … 

Wei­ter­le­sen …