Johan­nis­beer­blät­ter, schwar­ze: Aro­ma­ti­sche Durchspülungstherapie

Die schwar­zen Johan­nis­beer­blät­ter (Ribis nigris foli­um) rie­chen schon im fri­schen Zustand ziem­lich aro­ma­tisch. Sie ent­hal­ten äthe­ri­sche Öle, Kämp­fe­rol­de­ri­va­te, Fla­vo­no­ide, Antho­cya­ne und Diter­pe­ne. Die Blät­ter wer­den getrock­net und zur Durch­spü­lungs­the­ra­pie ver­wen­det. Denn die schwar­zen Johan­nis­beer­blät­ter haben nach­ge­wie­se­ner­ma­ßen eine harn­trei­ben­de Wir­kung. Sie … 

Wei­ter­le­sen …

Kräu­ter-Haus­tee (1) sel­ber machen

Über­all gibt es Gebrauch-Kräu­­ter­­tees zu kau­fen. Alles was das Herz begehrt, oder was gut und inter­es­sant schme­cken könn­te, wird ange­bo­ten. Dabei kom­men ziem­lich wil­de Zusam­men­stel­lun­gen und ‑Mischun­gen her­aus. Schon beim Auf­ma­chen der Packung schlägt einem oft ein ziem­lich künst­li­cher Geruch … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen-Tee bei Erkältungskrankheiten

Heil­pflanz­li­che Tees kön­nen bei Erkäl­tungs­krank­hei­ten sehr gut ein­ge­setzt wer­den. Tee­mi­schun­gen aus der Apo­the­ke hel­fen gut (mehr). Es gibt Tees mit ver­schie­de­nen Zusam­men­set­zun­gen von Heil­pflan­zen, je nach dem wel­che Wir­kun­gen gefor­dert sind. Hier ein Tee­re­zept für Schnup­fen, ent­zün­de­te Nasen­ne­ben­höh­len und beginnendem … 

Wei­ter­le­sen …

Schlüs­sel­blu­me: Bei Hus­ten Aus­wurf fördernd

Die Schlüs­sel­blu­me (Pri­mu­la veris L.) traut sich end­lich, den Früh­ling zu begrü­ßen. Der har­te, lan­ge Win­ter bewirk­te, dass die ers­ten Pflan­zen in die­sem Jahr noch recht klein gera­ten sind. Hof­fen­lich ent­wi­ckeln die Schlüs­sel­blu­men noch ein paar mehr Blü­ten, denn sie … 

Wei­ter­le­sen …