Frau­en­man­tel bei Frauenbeschwerden

Frau­en­man­tel­kraut (Alche­mil­lae her­ba) zeigt schon im Namen die erfah­rungs­heil­kund­li­che Ver­wen­dung: Das Kraut wur­de frisch oder getrock­net bei Mens­­tru­a­­ti­ons- oder Wech­sel­jahrs­be­schwer­den als Tee auf­ge­brüht und getrun­ken. Die Gerb­stof­fe des Krauts haben zusam­men­zie­hen­de (adstrin­gie­ren­de) Wir­kun­gen. Bei die­sem Kraut heisst es kon­kret: Es … 

Wei­ter­le­sen …

Ber­be­rit­zen-Früch­te: Säu­er­lich und vitaminreich

Die Frü­che und Blät­ter der Ber­be­rit­ze (Ber­be­ris vul­ga­ris) leuch­ten im Sep­tem­ber. Die Pflan­ze ist bei uns nicht so häu­fig anzu­tref­fen. Ursprüng­lich stammt sie aus dem ehe­ma­li­gen Jugo­sla­wi­en. Haupt­lie­fe­rant der getrock­ne­ten Früch­te ist die Tür­kei. Über­all dort, wo Tro­cken­früch­te von Nüssen … 

Wei­ter­le­sen …

Tee (grün): Zube­rei­tung im Wan­del der Zeiten

Grü­ner Tee ist das Natio­nal­ge­tränk der Chi­ne­sen. Auch wenn sich die Gewohn­hei­ten der größ­ten Bevöl­ke­rung der Erde ver­west­li­chen mögen und vor allem Jugend­li­che ger­ne Soft­ge­trän­ke kon­su­mie­ren. Grü­ner Tee wird in Asi­en über­all ange­bo­ten. Prak­tisch: Ein hohes Glas ver­schließ­bar mit einem … 

Wei­ter­le­sen …