Zwie­bel gegen War­zen, ein Hausmittel

Die Zwie­bel (Allii cepae bul­bus) eig­net sich in vie­ler­lei Hin­sicht als Haus­mit­tel. So auch gegen War­zen. Das Zwie­­bel-War­­zen­­mi­t­­tel ist als Haus­mit­tel ein­fach und bil­lig her­zu­stel­len. Benö­tigt wird maxi­mal eine hal­be, ganz nor­ma­le Zwie­bel und Essig. Der Ein­satz die­ses Zwie­­bel-War­­zen­­mi­t­­tels ist … Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel­markt in Weimar

An die­sem Wochen­en­de also vom 09. bis 11. Okto­ber fin­det in Wei­mar der Zwie­bel­markt statt. Nicht nur die Bur­gen, Häu­ser sind alt in Thü­rin­gen, auch die Tra­di­ti­on der Zwie­bel­ket­ten. Eine erst­ma­li­ge schrift­li­che Erwäh­nung soll 1653 statt­ge­fun­den haben, dabei wur­de der … Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel hilft bei Insektenstich

Eine Zwiebel ist in fast jedem Haushalt vorhanden.

Bie­­nen- oder Wes­pen­sti­che sind unan­ge­nehm und schmerz­haft. Zur Behand­lung kann Rin­gel­blu­men­sal­be oder ‑Tink­tur ver­wen­det wer­den. Oft­mals ist die Wun­der­sal­be für Wun­den aber nicht im Haus — eine Zwie­bel jedoch meis­tens. Eine hal­bier­te Zwie­bel hilft gegen die mög­li­chen auf­tre­ten­den Ent­zün­dun­gen, kühlt … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen und ihre Früch­te im Herbst

Der Alt­wei­ber­som­mer meint es noch ein­mal rich­tig gut. Tem­pe­ra­tu­ren um die 27 Grad locken die Ber­li­ner über­all nach drau­ßen. Weil ich die­ses Jahr noch kei­ne Zeit hat­te in den Bota­ni­schen Gar­ten zu gehen, wird es höchs­te Zeit, dies nach­zu­ho­len. Die … Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel: Esst mehr davon

Die Haus­halts­zwie­bel hat’s in sich: Ihre Wirk­stof­fe sind nicht nur trä­nen­trei­bend, son­dern aus­ge­spro­chen gesund: Anti­bak­te­ri­ell, Blut­fett sen­kend, blut­druck­sen­kend,  gegen Arte­ri­en­ver­kal­kung. War­um essen wir eigent­lich nicht mehr Zwie­beln bei den gesund­heit­li­chen Vor­tei­len?  In vie­len Kul­tu­ren wird Zwie­beln essen noch kul­ti­viert: Per­ser, … Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel: Hus­ten­saft sel­ber machen

Zwie­beln und weis­ser Zucker sind in den meis­ten Haus­hal­ten vor­rä­tig. Dar­aus lässt sich ein­fach ein Hus­ten­saft her­stel­len. Er steht in der Tra­di­ti­on der Volks­heil­kun­de, die die Zwie­bel wegen ihrer zahl­rei­chen, heil­sa­men Inhalt­stof­fe als belieb­tes Haus­mit­tel mit brei­tem Ein­satz­be­reich bis heu­te … Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel: Küchen­ge­würz und Arznei

Die Zwie­bel (Allii cepae bul­bus) ist wohl das wich­tigs­te, ein­hei­mi­sche Küchen­ge­würz. Kaum ein Gericht kommt ohne sie aus. Das duf­ten­de, uni­ver­sell ein­setz­ba­re Lauch­ge­wächs ist viel­sei­tig: Etwa 100 Arten sind in den ver­schie­dens­ten For­men, Grö­ßen oder Schär­fe­gra­den zu haben. Ent­spre­chend varia­bel … Wei­ter­le­sen …