Heil­pflan­zen-Sta­di­en in der Schweiz/ Frühling

Auch ein Abste­cher in die Schweiz bestä­tig­te: Die Vege­ta­ti­on ist sehr unter­schied­lich weit. In Zürich blüh­te und grün­te es unauf­halt­sam. Und: Auf dem Weg zum Wet­zikon rich­te­te sich ein Weis­s­storch-Pär­chen schon auf einem Wagen­rad ein!  In den Ber­gen hin­ge­gen, wie hier … 

Wei­ter­le­sen …

Arti­scho­cken­blät­ter: Leber schüt­zend & Cho­le­ste­rin senkend

Arti­scho­cken­blät­ter (Cyn­a­rae foli­um) sind ein wich­ti­ges Bit­ter­mit­tel. Arz­nei­lich wer­den die geschnit­te­nen, gan­zen Grund­blät­ter von Arti­scho­cken ver­wen­det, die anschlie­ßend getrock­net wer­den. Dar­aus wer­den Tro­cken­ex­trak­te durch Heiß­was­ser­desti­al­ti­on gewon­nen. Sie sind dann Grund­la­ge für Fer­tig­ar­zei­mit­tel. Die beschrie­be­nen Wir­kun­gen gel­ten auch für Frisch­pflan­zen­säf­te, die … 

Wei­ter­le­sen …

Pfef­fer-Kun­de

Pfef­fer (Piper nigrum) ist das am häu­figs­ten ein­ge­setz­te Gewürz und das wich­tigs­te im Welt­han­del. Heut­zu­ta­ge wird alles mög­li­che gepfef­fert, weil Pfef­fer bil­lig zu haben ist. Pfef­fer ist nicht gleich Pfef­fer — ein klei­ne Pfef­fer-Kun­de. Pfef­fer ist das Uni­ver­sal­ge­würz und kommt … 

Wei­ter­le­sen …

Hir­ten­tä­schel: Bei Menstruationsblutungen

Hir­ten­tä­schel (Bur­sa pas­to­ris) blüht gera­de. Doch um sie zu ent­de­cken, muss genau hin­ge­schaut wer­den: Sie ist kei­ne Pflan­ze die durch auf­fal­len­de, durf­ten­de Blü­ten oder einen auf­fäl­li­gen Wuchs auf sich auf­merk­sam macht. Ganz im Gegen­teil: Sie ist klein bis höchs­tens 40 … 

Wei­ter­le­sen …