Hel­le­bo­rus: Anthro­po­so­phi­sche Krebsmedizin

Hel­­le­­bo­rus-Arten sind immer­grü­ne Win­ter­blü­her. Ihre hell­grü­nen Blät­ter und ihre grün­li­chen Blü­ten wer­den oft im Win­ter als Blüh­pflan­zen ange­bo­ten. Die Christ­ro­se (Hel­le­bo­rus niger) und der Stin­ken­de Nies­wurz (Hel­le­bo­rus foet­idus) wur­den in der anthro­po­so­phi­schen Medi­zin wie­der­ent­deckt. Die Hel­­le­­bo­rus-Heil­pflan­­zen haben ihren Platz in … 

Wei­ter­le­sen …

Holun­der­saft her­stel­len ohne Entsafter

Holunderbeeren

Um Holun­der­saft ohne Ent­saf­ter her­zu­stel­len, reicht es, die Früch­te mit Dol­den zunächst ein­mal zu waschen, und sie anschlie­ßend in einen gro­ßen Topf zu ste­cken. Die Früch­te wer­den dann mit Was­ser bedeckt und gekocht. 10 Minu­ten lang, bis sie voll­stän­dig zerplatzt … 

Wei­ter­le­sen …

Peter­si­lie — so gesund!

Kein ande­res Würz­kraut ist so vit­a­min- und mine­ral­stoff­reich wie Peter­si­lie (Petro­se­linum cris­pum). Viel­leicht ist es des­halb so beliebt und am häu­figs­ten auf Tel­lern ’nur zur Deko’. Ganz falsch, denn es lohnt sich Peter­si­lie immer mit­zu­es­sen. Peter­si­lie ist nicht nur in … 

Wei­ter­le­sen …

Berg­tee vom Olymp/ Griechenland

Eine Freun­din hat mir Berg­tee (Side­ri­tis) vom Olymp mit­ge­bracht. Als ich die Tüte auf­mach­te, ström­te mir aro­ma­ti­scher Honig­duft ent­ge­gen. Die klei­nen gel­ben Blü­ten des Berg­tees hat­ten den gan­zen Geruch des Som­mers ein­ge­fan­gen. Beim Zeus, wie wun­der­bar! In der Kan­ne aufgebrüht, … 

Wei­ter­le­sen …

Gly­pho­sat, ein Unkraut­ver­nich­ter und Naturkiller

Glyphosat-Feld

Aus aktu­el­lem Anlass stel­le ich obi­ges Bild ein. Ich habe es im letz­ten Jahr in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern im August gemacht. Ich dach­te, ich traue mei­nen Augen nicht: Soweit das Auge reicht, ein kom­plett kah­les, völ­lig pflan­zen­lo­ses Feld, kein Unkräut­lein, kei­ne Wildpflanze … 

Wei­ter­le­sen …