Thy­mi­an­voll­bad: Bei Erkältungen

Bäder haben bekannt­lich durch ihre Wär­me eine wohl­tu­en­de Wir­kung auf den Kör­per. Wer­den Heil­kräu­ter wie zum Bei­spiel Thy­mi­an (Thy­mus vul­ga­ris) hin­zu­ge­ben, kom­men noch die heil­sa­men Wir­kun­gen der Heil­pflan­zen hin­zu: Thy­mi­an hat anti­bak­te­ri­el­le Wir­kun­gen. Im Bad wir­ken die Inhalts­stof­fe des getrockneten … 

Wei­ter­le­sen …

Sei­fen­blu­men­wur­zel wirkt schleimlösend

Die Wur­zeln der roten Sei­fen­blu­men (Sapo­na­riae rubrae) hal­ten was sie ver­spre­chen: Sie ent­hal­ten Sei­fen­stof­fe soge­nann­te Sapo­nine. Die­se hel­fen bei Katar­rhen der obe­ren Luft­we­ge , indem sie Ver­schlei­mun­gen in den Bron­chi­en durch Hus­ten leich­ter her­aus­be­för­dern. Da es sich um Wur­zeln handelt, … 

Wei­ter­le­sen …

Hei­del­bee­ren: Bei Durch­fäl­len von Kleinkindern

Heidelbeeren (Myrtilli fructus)

Hei­del­bee­ren (Myr­til­li fruc­tus) sind nicht nur lecker, son­dern auch gesund. Sie ent­hal­ten einen unglaub­li­chen Mix an Gerb­stof­fen (zum Bei­spiel Cate­chin­ger­gerb­stoff), Anthro­cya­nen, Fla­vo­no­iden, Mine­ral­stof­fen, Frucht­säu­ren und Vit­ami­nen. Da es die Früch­te momen­tan mas­sen­wei­se gibt, kön­nen sie gut zum Bei­spiel ins morgentliche … 

Wei­ter­le­sen …