Bär­lauch: Gesund und kräf­tig im Geschmack

Die Bär­lauch-Sai­­son geht los. Bär­lauch (Alli­um ursinum) mag frucht­ba­ren Boden und schätzt den Schat­ten. Bär­lauch ist ein Früh­blü­her, der sich ger­ne in rie­si­gen Tep­pi­chen zum Bei­spiel unter Buchen­bäu­men aus­brei­tet. Die mit­tel­eu­ro­päi­sche Lauch­pflan­ze hat gro­ße lan­zett­för­mi­ge, wei­che und zar­te Blät­ter. Beim … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen im Natur­gar­ten des Öko­werks Ber­lin e.V II

Der Natur­gar­ten vom Ber­li­ner Öko­werk war am Pfingst­mon­tag gut besucht. Von mensch­li­chen und tie­ri­schen Besu­chern. Über­all brumm­te, summ­te, zirp­te und quak­te es. Kin­der kreisch­ten oder mach­ten sich gegen­sei­tig auf ihre Ent­de­ckun­gen auf­merk­sam: Frö­sche, Libel­len im Teich, Eidech­sen auf den sonnigen … 

Wei­ter­le­sen …

Son­nen­blu­men­kern­öl

Son­nen­blu­men­öl basiert auf Son­nen­blu­men­ker­nen. Das Öl wird durch Mah­len der rei­fen, geschäl­ten Samen gewon­nen. Wegen sei­nes mil­den, ange­neh­men Geschmacks ist Son­nen­blu­men­öl ein häu­fig ver­wen­de­tes. Nach dem Mah­len wird das Öl durch kal­tes oder war­mes Aus­pres­sen gewon­nen. Die Aus­pres­sung kann an … 

Wei­ter­le­sen …

Arz­nei­tees: Auf die Halt­bar­keit achten

Arz­nei­tees lie­gen oft lan­ge im Schrank, oft viel zu lan­ge. Min­des­tens ein­mal im Jahr schaue ich nach dem Halt­bar­keits­da­tum. Tees, die abge­lau­fen sind, gehö­ren in den Müll. Denn sie ent­hal­ten nicht mehr die nöti­ge arz­nei­li­che Wirk­stoff­men­ge, um heil­sam zu sein. Heilpflanzen … 

Wei­ter­le­sen …

Weg­war­ten­wur­zel zur bes­se­ren Verdauung

Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) ist eine wun­der­schö­ne Heil­pflan­ze. Sie blüht zur Zeit an vie­len Wegen und weist Men­schen den Weg. Es gibt vie­le Mär­chen, Sagen über sie, auch Zau­ber­kräf­te wer­den ihr zuge­spro­chen. Die Weg­war­te gilt als Blaue Blu­me der Romantik … 

Wei­ter­le­sen …