Ore­ga­no: Aro­ma­ti­sches All­zweck­ge­würz & Heilmittel

Ore­ga­no heisst auf grie­chisch ori­go­nos, was “berg­ge­bo­ren” bedeu­tet. Ein schö­ner Name, tat­säch­lich habe ich das sehr aro­ma­ti­sche Kraut an den Berg­hän­gen Samo­thra­kes gefun­den. Ore­ga­no (Ori­ga­num vul­ga­re) gehört zur gro­ßen Fami­lie der Lip­pen­blüt­ler und ist auch als Dost, wil­der Majo­ran oder … 

Wei­ter­le­sen …

Prei­sel­bee­ren mit geba­cke­nem Camem­bert selbermachen

Prei­sel­bee­ren (Vitis idaeae fruc­tus), auch Kron­bee­ren oder Stein­bee­ren genannt, sind herb-süße Wild­früch­te. Sie wer­den oft zu Wild­ge­rich­ten als Bei­la­ge gereicht. Prei­sel­bee­ren mit Camem­bert sind eben­falls lecker.  Die Kom­bi­na­ti­on süß (Früch­te) und sal­zig (Camem­bert) ist schmack­haft. Und: Ein geba­cke­ner Camem­bert ist … 

Wei­ter­le­sen …

Gun­del­re­be: Heil­pflan­ze der Germanen

Die Gun­del­re­be (Gle­cho­ma Hederacea) soll eine Heil­pflan­ze bei den Ger­ma­nen gewe­sen sein. Die hüb­sche Früh­lings­pflan­ze ent­hält Bit­ter­stof­fe, Gerb­stof­fe, Vit­amin C und Mine­ral­stof­fe. Also genau das Rich­ti­ge, um nach einem lan­gen Win­ter mit dem ers­ten Ess­ba­ren (für die Ger­ma­nen) den Organismus … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen im Natur­gar­ten des Öko­werks Ber­lin e.V II

Der Natur­gar­ten vom Ber­li­ner Öko­werk war am Pfingst­mon­tag gut besucht. Von mensch­li­chen und tie­ri­schen Besu­chern. Über­all brumm­te, summ­te, zirp­te und quak­te es. Kin­der kreisch­ten oder mach­ten sich gegen­sei­tig auf ihre Ent­de­ckun­gen auf­merk­sam: Frö­sche, Libel­len im Teich, Eidech­sen auf den sonnigen … 

Wei­ter­le­sen …