Pas­si­ons­frucht (Mara­cu­ja) — ein exo­ti­scher Genuss

Im Win­ter gibt es Pas­si­ons­früch­te oder Mara­cu­jas bei uns. Sie wer­den auf Märk­ten oder in den Obst­re­ga­len von Kauf­häu­sern ange­bo­ten. Die Pas­si­ons­früch­te wer­den sub­tro­pi­schen Län­dern impor­tiert und sind des­halb rela­tiv teu­er. Die Pas­si­ons­früch­te sehen unspek­ta­ku­lär aus, wie im Foto oft … 

Wei­ter­le­sen …

Wild­blü­ten essen? Ja!

In einem Bei­trag in der FAZ vom 17.02.15 schreibt die Autorin Anne­ma­rie Diehr “Blu­men essen? Klingt nicht ver­lo­ckend”*. Der Arti­kel beschäf­tigt sich mit fran­zö­si­schen Spit­zen­kö­chen (Michel und Sébas­ti­an Bras) und ihren Spe­zia­li­tä­ten, näm­lich Regio­na­les und Wild­kräu­ter in ihrer Gour­met­kü­che zu … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen­saft: Die gan­ze Kraft einer Heilpflanze

Heil­pflan­zen wer­den in ver­schie­de­ner­lei Form ver­ab­reicht: Frisch als Tee mit den fri­schen Blät­tern z.B. von Brenn­nes­seln, getrock­net als Tee oder zum Inha­lie­ren (Kamil­le), in Tablet­ten, Kap­seln, Gelen, Ölen, Extrak­ten — es gibt auch Heil­pflan­­zen­­press-Säf­­te. Sie wer­den von fri­schen Heil­pflan­zen, hergestellt, … 

Wei­ter­le­sen …

Bocks­horn­klee-Extrakt: Gut für die männ­li­che Libido?

Body­buil­der sind dar­um bemüht, ihre Kraft-Anstren­­gun­­gen zum Mus­kel­auf­bau nicht nur im Stu­dio, son­dern auch durch Ernäh­rung, Ein­nah­me von ver­schie­de­nen Pro­­te­in- und sons­ti­gen Prä­pa­ra­ten zu opti­mie­ren. Der Nut­zung von Heil­pflan­zen sind Pum­per eben­falls auf­ge­schlos­sen. In der Sport­re­vue von 2014 fand ich … 

Wei­ter­le­sen …

Moor­t­he­ra­pie gehört zur Pflanzenheilkunde

Ein inter­es­san­ter Aspekt zur Pflan­zen­heil­kun­de war wäh­rend des ZAEN-Kon­­­gres­­ses in Freu­den­stadt im Herbst letz­ten Jah­res zu erfah­ren: Prof. Dr. André-Micha­el Beer zeig­te Mög­lich­kei­ten der Pflan­zen­heil­kun­de inner­halb der Bal­neo­lo­gie auf. Bei der Leh­re von der the­ra­peu­ti­schen Anwen­dung und Heil­wir­kung des Wassers, … 

Wei­ter­le­sen …