Brom­bee­ren: Gesun­de Herbstfrüchte

Brombeeren

Brom­bee­ren (Rubus fruc­tiosus) wer­den lang­sam reif. Sie sind wun­der­ba­re Herbst­früch­te (bota­nisch Stein­sam­mel­früch­te genannt). Reif sind sie dann wenn die Früch­te eine tief­schwar­ze Far­be erreicht haben und sich leicht ern­ten las­sen. Nur die­se Aus­ge­reif­ten schme­cken wun­der­bar aro­ma­tisch und haben den typischen … 

Wei­ter­le­sen …

Brenn­nes­sel: Köni­gin der Heilpflanzen

Brennnessel als Blumenschmuck

Wenn vie­le Men­schen wenig oder kei­ne Kennt­nis­se über Heil­pflan­zen haben, so haben die meis­ten schon mit der Brenn­nes­sel (Urti­ca Dioica) Kon­takt gehabt. Der Kon­takt ist nicht ange­nehm, son­dern kann sogar ziem­lich schmerz­haft sein. Quad­deln, Jucken, Krat­zen kön­nen fol­gen. Damit hat … 

Wei­ter­le­sen …

Wald-Him­bee­ren: Früch­te und Blät­ter sind nutzbar

Him­bee­ren (Rubus idae­us) aus dem Wald sind köst­lich und haben einen inten­si­ven Geschmack. Him­bee­ren sind belieb­te Früch­te, also wer­den sie gezüch­tet, sind viel grö­ßer, wobei der inten­si­ve Geschmack ver­lo­ren gegan­gen ist. Wald-Him­­bee­­ren sind bis in den spä­ten Som­mer zu finden … 

Wei­ter­le­sen …

Breit­we­ge­rich: Bei Prel­lun­gen und Verstauchungen

Breitwegerich

Die Blät­ter vom Breit­we­ge­rich (Plant­ago major) kön­nen zer­quetscht bei leich­ten For­men von Prel­lun­gen und Ver­stau­chun­gen hel­fen. Eine klei­ne Ers­­te-Hil­­fe-Maß­­nah­­me, wenn sonst nichts greif­bar ist. Breit­we­ge­rich ist häu­fig und steht immer mit­ten im Weg. Die äußerst robus­te Heil­pflan­ze liebt es geradezu, … 

Wei­ter­le­sen …