Wenn viele Menschen wenig oder keine Kenntnisse über Heilpflanzen haben, so haben die meisten schon mit der Brennnessel (Urtica Dioica) Kontakt gehabt. Der Kontakt ist nicht angenehm, sondern kann sogar ziemlich schmerzhaft sein. Quaddeln, Jucken, Kratzen können folgen. Damit hat die Heilpflanze eine eindrucksvolle Spur im zentralen Nervensystem hinterlassen. Manche Kinder meiden bis in ihr Erwachsenenleben die Brennnessel. Das ist sehr schade, denn die Heilpflanze hat unglaublich viele gesunde und gesundheitsförderliche Kräfte, weshalb sie als die Königin der Heilpflanzen gilt.
In diesem Blog sind schon viele Beiträge zur Brennnessel geschrieben worden, weshalb ich mich auf die Verweise beschränke. So habe ich aus der Pflanze und ihren Wurzeln einen Brennnessel-Sud gemacht, der bei dünnen und ausfallenden Haaren hilft. Ich habe es selbst ausprobiert und bin vom Ergebnis immer wieder begeistert.
Nun im Herbst tragen die Brennnesseln ihre Früchte (keine Samen!). Sie enthalten viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sind deshalb sehr gesund. Sie können problemlos von den Rispen abgezogen und auf einer sauberen Unterlage getrocknet werden. Die Früchte bieten Kraftnahrung für den Winter (mehr: Brennnesselfrüchte: Urgesund). Das Schöne: Die Brennnessel wächst überall und ist nicht gefährdet, wie viele andere Heilpflanzen.
Aus den jungen Blättern kann frischer Brennnessel-Tee selbst gemacht werden. Alle “Gesundheitsapostel” von Pfarrer Sebastian Kneipp und Johann Künzle oder Maria Treben loben die einheimische Pflanze, die bis auf die Wintermonate nicht frisch zu haben ist, aufs Höchste. Natürlich können Brennnesselblätter, die nicht vom Insektenfraß befallen sind und möglichst jung sind gepflückt und getrocknet werden.
Auch Brennnessel-Tee aus getrockneten Blätter hat gesundheitliche Wirkungen. Er wirkt entwässernd, blutbildend, entschlackend und vieles, vieles mehr. Brennnessel-Tee ist für Fastende ein Muss. Menschen mit rheumatischen Erkrankungen dient die Brennnessel z.B. als Zusatz für Vollbäder oder zur Reiztherapie. Dabei werden abgeschnittene Stile auf die rheumatisch schmerzenden Stellen geschlagen (mehr: Brennnessel gut zur Hautdurchblutung).
Der Einsatz von der Brennnessel ist noch vielfältiger. Natürlich gibt es extra Bücher darüber. Eines davon: Brennnessel, Rezepte für Vitalität, Schönheit und Gesundheit. (Buchbesprechung, (bei Amazon kaufen)) Mit vielen Rezepten, Anleitungen zum Beispiel für ein Brennnessel-Lavendel-Shampoo usw.
Autorin
• Marion Kaden, Berlin, 7. September 2019.
Bildnachweis
• Marion Kaden, Berlin.
weitere Infos
• Brennnesselkraut und ‑Wurzel Monographie
• Brennnesselwurzel Monographie
• Wehrhaft und majestätisch: Die Brennnessel
• Fasten mit Heilkräutertees
Brennnessel-Beiträge
- Brennnessel: Königin der Heilpflanzen
- Heilpflanzen-Jauchen für Garten und Balkon
- Brennnessel-Sud bei dünnem, schütterem Haar
- Heilpflanzensäfte: Heilsam wie Arzneimittel
- Brennnessel-Frühjahrskur: Entschlackend und aufbauend
- Brennnessel-Früchte: Urgesund
- Brennnessel: Gut fürs Fasten
- Brennnessel-Tee selbstgemacht
- Brennnessel: Zur verbesserten Hautdurchblutung
- Brennnessel: Das Superkraut