Löwen­zahn­blät­ter: Bit­ter und gesund

Der ers­te Löwen­zahn (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­lis) lässt sich bli­cken. Er ist eines der ers­ten Wild­kräu­ter und ein wich­ti­ges Heil­kraut. Die ent­hal­te­nen Bit­ter­stof­fe sind appe­­tit- und ver­dau­ungs­an­re­gend. Außer­dem haben sie harn­trei­ben­de Wir­kung und hel­fen bei Völ­le­ge­fühl und Blä­hun­gen. Das Bes­te: Löwen­zahn ist … 

Wei­ter­le­sen …

Boh­nen­kraut: Gewürz bei Blähungen

Bohnenkraut (Satureja Hortensis)

Das Boh­nen­kraut (Satu­re­ja hor­ten­sis) ist ein aro­ma­ti­sches, kräf­ti­ges Gewürz. Wie der Name schon ver­rät, ist es das Würz­kraut für grü­ne, gel­be oder dicke Boh­nen. Es wird im Som­mer auf Märk­ten ger­ne gleich mit den Boh­nen zusam­men ver­kauft. Die äthe­ri­schen Öle … 

Wei­ter­le­sen …

Weg­war­te: Schö­ne Wegbegleiterin

Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) macht ihrem Namen alle Ehre: Sie steht an Wegen, die von Men­schen gekreuzt wer­den. Ob nun an gro­ßen Stra­ßen, klei­nen Wegen, oder wo sich Pfa­de durch Ödland zie­hen. Es scheint, als sei die Pflan­ze dem Menschen … 

Wei­ter­le­sen …

Gän­se­blüm­chen: Ess­bar, bit­ter, gesund

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gän­se­blüm­chen (Bel­lis Peren­nis) gibt es über­all. Die klei­nen Blüm­chen sind unver­wüst­lich. Sie sind auch fast das gan­ze Jahr ver­füg­bar: Im Früh­ling sind sie die ers­ten, die sich aus der Erde trau­en. Im Herbst blü­hen sie noch, wenn es allen anderen … 

Wei­ter­le­sen …