Hasel­nuss eine Zauberpflanze

Die Hasel­nuss (Cory­lus avel­la­na) ist in Euro­pa eine uralte Zau­ber­pflan­ze. Sie spielt in Mär­chen, Sagen, alten Rät­seln eine bedeut­sa­me Rol­le. Sie ist Sinn­bild des Früh­lings, des Lebens, der Unsterb­lich­keit und auch Zei­chen des ehe­li­chen Glücks, wegen ihrer oft auf­tre­ten­den Dop­pe­lung. … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen- und ande­re Öle: Neu­es Lexi­kon (Lese­tipp)

Arti­scho­cken­öl, Anis­öl, Algen­öl, Basi­li­kum­öl, Brom­beer­kern­öl, Nacht­ker­zen­öl, Pfef­fer­öl — die Bestand­tei­le vie­ler Heil­pflan­zen wer­den auch zu Ölen ver­ar­bei­tet. Das aktu­el­le Wis­sen nicht nur ihrer Zusam­men­set­zung, Eigen­schaf­ten und ihres medi­­zi­­nisch-phar­­ma­­zeu­­ti­­schen oder kos­me­ti­schen Ein­sat­zes wur­de in einem Lexi­kon zusam­men­ge­tra­gen. 95 fet­te Pflan­­zen­öle- also … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen­gar­ten der Schreck­se Izanuela

Lese­tipp: Der Heil­pflan­zen­gar­ten der Schreck­se Iza­nue­la ist etwas Beson­ders. Ihr gehei­mes Reich befin­det sich im Kel­ler ihres leben­di­gen Hau­ses, wel­ches im Her­zen einer Schreck­sen­ei­che ein­ge­bet­tet ist. Der Baum­or­ga­nis­mus schafft die aller­güns­tigs­ten Vor­aus­set­zun­gen für einen Heil­pflan­zen­gar­ten, der kei­ner Wit­te­rung aus­ge­setzt ist,  … Wei­ter­le­sen …

Vanil­le: Heil­pflan­ze der Azteken

Die Vanil­le (Vanil­la pla­ni­fo­lia) wur­de von den Azte­ken als “Geschenk der Göt­ter” bezeich­net. Natür­lich setz­ten sie Vanil­le auch ein: Vanil­le mit Scho­ko­la­de soll ein begehr­ter Trank Azte­ki­scher Herr­scher gewe­sen sein. Sie ver­wen­de­ten Vanil­le als Stär­kungs­mit­tel des Gehirns und als Lie­bes­mit­tel … Wei­ter­le­sen …

Knob­lauch: Schutz gegen Vam­pi­re und ande­res Unheil

Knob­lauch (Alli­um sati­vum) soll gegen Vam­pi­re hel­fen. In den gän­gi­gen Vam­pir­fil­men sind Vam­pir­jä­ger häu­fig mit getrock­ne­tem Knob­lauch behängt. Das ist jedoch falsch. Denn Vam­pi­re wer­den durch den Kör­per­ge­ruch abge­schreckt. Des­halb müs­sen Vam­pir­jä­ger Knob­lauch essen, um sich zu schüt­zen. Dabei ist … Wei­ter­le­sen …

Küm­mel: Bei Ver­dau­ungs­be­schwer­den jeder Art

Beim Küm­mel (Carum) schei­den sich die Geis­ter. Die einen mögen Küm­mel­früch­te (Car­vi fruc­tus) sehr ger­ne. Ande­re schüt­teln sich schon in Erin­ne­rung an den schar­fen, beis­sen­den, typi­schen Geschmack, der sich schnell in der Mund­höh­le aus­brei­tet, wenn auf die har­ten Scha­len der … Wei­ter­le­sen …