Kräu­ter-Haus­tee (2): Kinder-Abend-Tee

Was den lie­ben Klei­nen zu trin­ken geben? Bekannt­lich sind Soft­drinks mit ihrem hohen Zucker­ge­halt unge­sund und schon zum Lebens­be­ginn Dia­be­tes und Über­ge­wicht för­dernd. Vie­le Eltern geben ihren Kin­dern ein­fach Was­ser zu trin­ken, was gesund und gut ist. Am Abend nehmen … 

Wei­ter­le­sen …

Stein­klee-Öl selbermachen

Stein­klee blüht vom Juni bis in den Juli hin­ein. Ein Zweig reicht für die Her­stel­lung von 80 Mil­li­li­ter Stein­klee-Öl. Den Zweig habe ich kopf­über für ein paar Tage luf­tig (nicht son­nig) getrock­net. Beim Trock­nen hat sich ein inten­si­ver Duft verbreitet. … 

Wei­ter­le­sen …

Sei­fen­kraut: Zur Schleim­lö­sung bei Husten

Die Wur­zeln des Sei­fen­krauts (Sapo­na­ria offi­ci­na­lis) dien­ten im Mit­tel­al­ter, als ech­te Sei­fe viel zu teu­er war, als Sei­fen­er­satz. Der “Waschwurz” soll zumin­dest in Klös­tern bekannt und genutzt wor­den sein, um die Klei­dung zu waschen. Sei­fen­kraut ent­hält Sapo­nine. Die­se Wirk­stof­fe wurden … 

Wei­ter­le­sen …

Boh­nen­kraut: Rezept Wachsbohnen-Salat

Fri­sches Boh­nen­kraut riecht super aro­ma­tisch. Es wird, wie der Name schon ver­rät, grü­nen oder Wachs­boh­nen (gelb), beim Kochen zuge­ge­ben. Die ent­hal­te­nen äthe­ri­schen Öle sor­gen für Geschmack und Aro­men und sind nicht zuletzt ver­dau­ungs­för­dernd. Ein Rezept. Aus Wachs- oder grü­nen Bohnen … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel hilft bei Insektenstich

Eine Zwiebel ist in fast jedem Haushalt vorhanden.

Bie­­nen- oder Wes­pen­sti­che sind unan­ge­nehm und schmerz­haft. Zur Behand­lung kann Rin­gel­blu­men­sal­be oder ‑Tink­tur ver­wen­det wer­den. Oft­mals ist die Wun­der­sal­be für Wun­den aber nicht im Haus — eine Zwie­bel jedoch meis­tens. Eine hal­bier­te Zwie­bel hilft gegen die mög­li­chen auf­tre­ten­den Ent­zün­dun­gen, kühlt … 

Wei­ter­le­sen …