Arni­ka: Homöo­pa­thi­sches Haupt­mit­tel bei trau­ma­ti­schen Störungen

Arni­ka (Arni­ca mon­ta­na) gilt als das homöo­pa­thi­sche Haupt­mit­tel bei trau­ma­ti­schen Stö­run­gen, Schock, Schmer­zen, Quet­schun­gen, Prel­lun­gen und ande­ren Ver­let­zun­gen, bei denen auch kei­ne offe­ne Wun­de besteht. Arni­ka wird auch erfolg­reich ein­ge­setzt bei Blu­tun­gen nach Ver­let­zung, Ope­ra­tio­nen, see­li­schem Schock oder Tod eines … 

Wei­ter­le­sen …

Anis: Gewürz und Arzneimittel

Anisblüten

Anis (Anis­um vul­ga­re) blüht von Juni bis Sep­tem­ber. Die Heil­pflan­ze gehört zu der gro­ßen Fami­lie der Dol­den­blüt­ler. Aus den Blü­ten ent­ste­hen die Früch­te, die die meis­ten als Weih­nachts­ge­würz ken­nen und schät­zen. Anis ist jedoch auch eine wich­ti­ge Arz­nei­pflan­ze. Ohne ausgezeichnete, … 

Wei­ter­le­sen …

Laven­del-Öl: Angst­neh­mend, beru­hi­gend — auch in Zahnarztpraxen

Die Laven­del­blü­te (Lavan­du­lae flos) beginnt früh in die­sem Jahr. Die Wirk­stof­fe des Laven­dels wir­ken sich auf ver­schie­de­nen Ebe­nen aus: Kör­per­lich sind die rei­nen, äthe­ri­schen Öle des Laven­dels ent­span­nend, beru­hi­gend (und antiblä­hend = kar­mi­na­tiv). Das­sel­be auf geis­­tig-see­­li­­scher Ebe­ne. Es gibt zahlreiche … 

Wei­ter­le­sen …

Besen­gins­ter: Fer­tig­arz­nei bei funk­tio­nel­len Herzbeschwerden

Besen­gins­ter (Cyti­usus sco­pa­ri­us) scheint genau­so wie die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) ein Weg­be­glei­ter der Men­schen zu sein. Fas­zi­nie­rend fin­de ich die Beob­ach­tung, dass z.B. Besen­gins­ter ent­lang der Bahn­glei­se wächst (die Weg­war­te steht ent­lang den Auto­bah­nen, Bun­des­stra­ßen und klei­ne­ren Wegen). Der weithin … 

Wei­ter­le­sen …