Heil­pflan­zen für Erkäl­tun­gen, Ohren­schmer­zen, Sinusitis

Der win­ter­li­che Käl­te­ein­bruch sorgt deutsch­land­weit für Erkäl­tun­gen, Grip­pe­er­kran­kun­gen, Ohren‑, Hals­schmer­zen und Neben­höh­len­ent­zün­dun­gen. Die Bak­te­ri­en und Viren, die in Bus, Bah­nen, auf Arbeits­plät­zen, Schu­len und Kin­der­gär­ten aus­ge­tauscht wer­den, haben es leicht. Zum Ende des Win­ters hin, sind die Abwehr­kräf­te der meis­ten … Wei­ter­le­sen …

Fich­ten­na­del­öl: Aro­ma­the­ra­peu­tisch bei Erkältungen

Fich­ten­na­del­öl (Piceae aethe­ro­le­um) in einer Duft­lam­pe ist ein hoch­wirk­sa­mes Aro­ma­the­ra­peu­ti­kum bei Erkäl­tun­gen. Über den Duft des äthe­ri­schen Fich­ten­na­del­öls, wel­ches leicht an einen Nadel-Wal­d­s­pa­­zier­­gang im Hoch­som­mer erin­nert, kann das ver­schnupf­te Atmen leich­ter wer­den. Wer eine Erkäl­tung hat mit Ent­zün­dun­gen der obe­ren … Wei­ter­le­sen …

Senf­mehl-Fuß­bad: Bei Erkäl­tung, Kopf­schmer­zen, Sinusitis

Senfmehl-Fussbad

Ein Fuß­bad mit Senf­mehl hat gleich meh­re­re Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei einer begin­nen­den Erkäl­tung, Kopf­schmer­zen, begin­nen­der Migrä­ne oder einer Nasen­ne­ben­höh­len­ent­zün­dung (Sinu­s­i­tis). Die Durch­füh­rung ist ein­fach: Es wer­den zwei bis drei Ess­löf­fel von schwar­zem gemah­le­nem Senf­mehl (Semen Sina­pis Pul­ver, Apo­the­ke) in eine grö­ße­re … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen-Tee bei Erkältungskrankheiten

Heil­pflanz­li­che Tees kön­nen bei Erkäl­tungs­krank­hei­ten sehr gut ein­ge­setzt wer­den. Tee­mi­schun­gen aus der Apo­the­ke hel­fen gut (mehr). Es gibt Tees mit ver­schie­de­nen Zusam­men­set­zun­gen von Heil­pflan­zen, je nach dem wel­che Wir­kun­gen gefor­dert sind. Hier ein Tee­re­zept für Schnup­fen, ent­zün­de­te Nasen­ne­ben­höh­len und begin­nen­dem … Wei­ter­le­sen …

Erkäl­tungs­zeit kommt erst am Ende des Winters

Durch die Pres­se geis­tert jeden Herbst das Glei­che: Hil­fe, Erkäl­tun­gen dro­hen! Stimmt gar nicht. Denn die rich­ti­gen Erkäl­tungs­wel­len rol­len erst am Ende der Win­ter­sai­son auf uns zu. Dann, wenn den Men­schen die Nase läuft, sie drin­gend Tipps gegen ihre erkäl­tungs­be­ding­ten Kopf­schmer­zen … Wei­ter­le­sen …

Weih­nach­ten / Sil­ves­ter: Heil­pflan­zen helfen

Lindenblätter im Winter

Weih­nach­ten und Sil­ves­ter sind häu­fig mit vie­lem Essen und Trin­ken ver­bun­den. Denn bekannt­lich geht beim Fest der Lie­be viel Gutes, Fet­tes, Reich­hal­ti­ges durch den Magen. Damit das Gan­ze nicht gar zu belas­tend wird, hier ein paar Gesund­heits­tipps für die kom­men Tage. … Wei­ter­le­sen …

Kie­fer­na­del­öl: Heil­sa­mes aus den Nadelhölzern

Kiefern (Pinus sylvestris)

Kie­fern (Pinus syl­vestris) ragen in den alt­som­mer­li­chen Him­mel hin­ein. Aus ihren fri­schen Nadeln und Zweig­spit­zen wird durch Was­ser­dampf­de­stil­la­ti­on Kie­fer­na­del­öl (Pini aethe­ro­le­um) gewon­nen. In der Kos­me­tik wer­den Kie­fer­na­del­öle Schaum­bä­dern oder Bade­sal­zen hin­zu­ge­setzt, bei denen Nadel­­wald-Noten gewünscht sind. Medi­zi­nisch haben Kie­fer­na­del­öle ein … Wei­ter­le­sen …

Grip­pe-Abwehr-Mög­lich­kei­ten

Die Bun­des­zen­tra­le für Gesund­heit­li­che Auf­klä­rung (BGA) hat mit dem Robert-Koch-Ins­ti­­tut (RKI) eine Akti­on gestar­tet: Wir gegen Viren. Mit der Akti­on wird auf ein­fa­che Ver­hal­tens­re­geln hin­ge­wie­sen. Sie die­nen dem eige­nen Schutz und dem der ande­ren: Viren und Bak­te­ri­en kön­nen mecha­nisch ent­fernt … Wei­ter­le­sen …

Echinacea: Rasche Hil­fe bei Infektionen

Der rote Son­nen­hut (Echinacea pur­pu­rea) hilft bei aku­ten Infek­tio­nen (Grip­pe, Erkäl­tung). Die Heil­pflan­ze wird ger­ne zu Extrak­ten (Fer­tig­arz­nei­en) ver­ar­bei­tet. Die Wir­kung von Echinacea, so ist am häu­figs­ten zu hören, sei die “Stär­kung” der Abwehr. Nun haben Wis­sen­schaft­ler etwas Ande­res her­aus­ge­fun­den: … Wei­ter­le­sen …