Weih­nach­ten / Sil­ves­ter: Heil­pflan­zen helfen

Lindenblätter im Winter

Weih­nach­ten und Sil­ves­ter sind häu­fig mit vie­lem Essen und Trin­ken ver­bun­den. Denn bekannt­lich geht beim Fest der Lie­be viel Gutes, Fet­tes, Reich­hal­ti­ges durch den Magen. Damit das Gan­ze nicht gar zu belas­tend wird, hier ein paar Gesund­heits­tipps für die kom­men Tage. … 

Wei­ter­le­sen …

Grip­pe-Abwehr-Mög­lich­kei­ten

Die Bun­des­zen­tra­le für Gesund­heit­li­che Auf­klä­rung (BGA) hat mit dem Robert-Koch-Ins­ti­­tut (RKI) eine Akti­on gestar­tet: Wir gegen Viren. Mit der Akti­on wird auf ein­fa­che Ver­hal­tens­re­geln hin­ge­wie­sen. Sie die­nen dem eige­nen Schutz und dem der ande­ren: Viren und Bak­te­ri­en kön­nen mecha­nisch entfernt … 

Wei­ter­le­sen …

Senf­mehl-Fuß­bad: Bei Erkäl­tung, Kopf­schmer­zen, Sinusitis

Senfmehl-Fussbad

Ein Fuß­bad mit Senf­mehl hat gleich meh­re­re Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei einer begin­nen­den Erkäl­tung, Kopf­schmer­zen, begin­nen­der Migrä­ne oder einer Nasen­ne­ben­höh­len­ent­zün­dung (Sinu­s­i­tis). Die Durch­füh­rung ist ein­fach: Es wer­den zwei bis drei Ess­löf­fel von schwar­zem gemah­le­nem Senf­mehl (Semen Sina­pis Pul­ver, Apo­the­ke) in eine größere … 

Wei­ter­le­sen …

Fich­ten­na­del­öl: Aro­ma­the­ra­peu­tisch bei Erkältungen

Fich­ten­na­del­öl (Piceae aethe­ro­le­um) in einer Duft­lam­pe ist ein hoch­wirk­sa­mes Aro­ma­the­ra­peu­ti­kum bei Erkäl­tun­gen. Über den Duft des äthe­ri­schen Fich­ten­na­del­öls, wel­ches leicht an einen Nadel-Wal­d­s­pa­­zier­­gang im Hoch­som­mer erin­nert, kann das ver­schnupf­te Atmen leich­ter wer­den. Wer eine Erkäl­tung hat mit Ent­zün­dun­gen der oberen … 

Wei­ter­le­sen …