Kapu­zi­ner­kres­se auf dem Balkon

Kapuzinerkresse auf dem Balkon

Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paelum majus) ist auf dem Bal­kon sehr leicht zu hal­ten. Die Heil­pflan­ze mit den bak­­te­ri­en-töten­­­den Wirk­stof­fen ist scharf und lecker. Sie dient als Gewürz, denn schmack­haft sind Blü­ten wie Blät­ter. Mit­te April kau­fe ich mir Pflan­zen vom Bio­händ­ler. Früher … 

Wei­ter­le­sen …

Ing­wer: Heizt das Ver­dau­ungs­feu­er an

In einem ayru­ve­di­schen Koch­kurs, den ich kürz­lich besuch­te, ging es neben dem Ver­wen­den von indi­schen Gewür­zen um Agni. Agni (Sans­krit) ist das Ver­dau­ungs­feu­er. In tro­pi­schen Län­dern wie Indi­en, aus der Ayur­ve­da eine fünf­tau­send­jäh­ri­gen Medi­zin­leh­re stammt, ist Ver­dau­ung das A&O. In … 

Wei­ter­le­sen …

Bor­retsch: Büten­zau­ber für som­mer­li­che Deko

Bor­retsch (Bora­go offi­ci­na­lis) hat wun­der­schö­ne Blü­ten. Sie sind eine hüb­sche som­mer­li­che Deko für Sala­te oder ande­re Gerich­te.  Das Kraut riecht gur­ken­ähn­lich, wes­halb es bes­tens zum Gur­ken­sa­lat passt. Es wird auch ger­ne mit ande­ren medi­te­ra­nen Gewür­zen ent­we­der frisch oder getrock­net verwendet. … 

Wei­ter­le­sen …

Bor­retsch: Herbst­li­che Impressionen

Bor­­retsch-Blü­­ten fin­den sich auf vie­len Tel­lern als Deko­ra­ti­on, weil sie bis weit in den Herbst hin­ein blü­hen. Der Herbst zau­bert mit sei­nen Trop­fen beson­ders schö­ne Ansich­ten des frü­he­ren Heil­krauts. Die fei­nen Häar­chen zie­hen die Feuch­tig­keit und die Tau­trop­fen magisch an … 

Wei­ter­le­sen …

Lor­beer: Aus­ge­zeich­ne­tes Gewürz

Dem Sie­ger der Pythi­schen Spie­le in Delphi/ Grie­chen­land wur­de ein Lor­beer­kranz auf den Kopf gesetzt. Jahr­hun­der­te spä­ter über­nah­men die Römer die­se Ges­te und bekränz­ten ihre sieg­rei­chen Feld­her­ren wäh­rend der Trimph­zü­ge zum Zei­chen beson­de­rer Wert­schät­zung. Der gol­de­ne obi­ge Lor­beer­kranz ist die … 

Wei­ter­le­sen …