Heil­pflan­zen- und ande­re Öle: Neu­es Lexi­kon (Lese­tipp)

Arti­scho­cken­öl, Anis­öl, Algen­öl, Basi­li­kum­öl, Brom­beer­kern­öl, Nacht­ker­zen­öl, Pfef­fer­öl — die Bestand­tei­le vie­ler Heil­pflan­zen wer­den auch zu Ölen ver­ar­bei­tet. Das aktu­el­le Wis­sen nicht nur ihrer Zusam­men­set­zung, Eigen­schaf­ten und ihres medi­­zi­­nisch-phar­­ma­­zeu­­ti­­schen oder kos­me­ti­schen Ein­sat­zes wur­de in einem Lexi­kon zusam­men­ge­tra­gen. 95 fet­te Pflan­­zen­öle- also … 

Wei­ter­le­sen …

Eis­blu­men im Februar

Ich woh­ne in einem Haus mit “Ber­li­ner Kas­ten­fens­tern”. Eisi­ge Näch­te, wie die letz­ten, las­sen auf den äuße­ren Fens­tern Eis­blu­men wach­sen. Dar­über freue ich mich jeden Win­ter, denn ich bin damit auf­ge­wach­sen. Auf dem Ver­an­da­fens­ter mei­nes Eltern­hau­ses wuch­sen im Win­ter nämlich … 

Wei­ter­le­sen …

Weiss­dorn: Herzstärkend

Weiss­dorn (Cra­tae­gus) blüht momen­tan in sei­nem pracht­vol­len, üppi­gen Weiss. Weiss­dorn ist ein bedeut­sa­mes tra­di­tio­nel­les Heil­mit­tel. Im 19. Jahr­hun­dert wur­den die herz­stär­ken­den Fähig­kei­ten durch homöo­pa­thi­sche Arz­nei­mit­tel­prü­fun­gen bekannt. Seit­her gilt Weiss­dorn als wich­ti­ges pflanz­li­ches Herz­the­ra­peu­ti­kum. Cra­­tae­­gus-Prä­­pa­ra­­te gel­ten als uni­ver­sel­le Herz­mit­tel zur Behandlung … 

Wei­ter­le­sen …

Pas­si­ons­frucht (Mara­cu­ja) — ein exo­ti­scher Genuss

Im Win­ter gibt es Pas­si­ons­früch­te oder Mara­cu­jas bei uns. Sie wer­den auf Märk­ten oder in den Obst­re­ga­len von Kauf­häu­sern ange­bo­ten. Die Pas­si­ons­früch­te wer­den sub­tro­pi­schen Län­dern impor­tiert und sind des­halb rela­tiv teu­er. Die Pas­si­ons­früch­te sehen unspek­ta­ku­lär aus, wie im Foto oft … 

Wei­ter­le­sen …

Tabak: Welt­weit ver­brei­te­te Droge

Tabak (Nicotiana rustica)

Tabak gehört zu den Nacht­schat­ten­ge­wäch­sen. Ursprüng­lich stammt sie vom ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nent und wur­de von dort aus über die Welt ver­brei­tet. Es gibt zwei Arten: Die rosa blü­hen­de Nico­tia­na taba­cum oder die gelb­blü­hen­de Nico­tia­na rusti­ca. Der Anpas­sungs­fä­hig­keit der Tabak­pflan­zen ist ihre … 

Wei­ter­le­sen …